Wie Online Coaching dich bei Veränderungen unterstützt
Weshalb gelingt es einigen Menschen besser, mit Veränderungen umzugehen? Was zeichnet diese Menschen aus? Weshalb können sie schwierige Situationen leichter bewältigen als andere? Im Rahmen unserer Wissens-Serie über Online Coaching werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Veränderungsfähigkeit von Menschen.
Mit ungefähr sechs Jahren wissen wir (kleine) Menschen, wer wir sind. Wir haben ein klares Bild davon, wie wir uns selbst sehen und wie uns die Anderen sehen. Unsere Skripts sind zu diesem Zeitpunkt geschrieben. Viele davon haben wir von unseren Eltern übernommen. Diese Erkenntnis kennen wir dank Eric Berne (1910 – 1970), dem Begründer der Transaktionsanalyse.
Die Dunedin Studie aus Neuseeland ist auch spannend. Sie sagt, dass man bereits über Kinder von drei Jahren Aussagen machen kann, wie die Persönlichkeit des späteren Erwachsenen wird. In frühen Kindheitsjahren programmieren wir uns also sozusagen selbst. Wir machen uns ein Bild von uns und der Welt. Dieses Bild wollen wir dann – als erwachsene Menschen – immer wieder bestätigen. Unser Gehirn ist verantwortlich dafür, es sucht diese Bestätigung fortlaufend.
Ich hatte es gut als Kind. Hatte tolle Eltern, die happy waren und sich um mich kümmerten. Doch nicht alle Kinder haben dieses grosse Glück. Haben wir Eltern die einen Job machen, der ihnen nicht gefällt, kann das einen Einfluss auf uns haben. Unseren Eltern fehlte vielleicht die Möglichkeit, ihre berufliche Situation zu ändern. Diese Eindrücke aus der Kindheit können uns dann als Erwachsene unbewusst beeinflussen. Wir reden uns ein «Arbeiten ist anstrengend und macht keinen Spass». Wir sind fest davon überzeugt, dass das stimmt. Unsere Überzeugungen manipulieren uns. Sie limitieren uns ohne Zutun von anderen.

Veränderung ist lebenslang möglich – wirklich!
Zum Glück forschte Kobi (2016). Er entdeckte, dass das Gehirn bis in das hohe Alter Nervenzellen neu miteinander verbinden. Das bedeutet, es strukturiert sich lebenslang um. Wie schön, denn wir können uns auch im Erwachsenenalter entwickeln. Da gibt es nur ein Problem: Um erfolgreich Neues zu lernen, müssen wir es lernen wollen. Erst was uns interessiert führt zu einer stärkeren Vernetzung der Lerninhalte. Alles was spannend ist, Freude bereitet oder innerlich berührt, können wir uns deshalb leicht merken. Eben, wenn Emotionen mit im Spiel sind. Die Herausforderung besteht deshalb nicht darin, Neues zu lernen. Vielmehr ist es so, dass einmal geprägtes sich nicht so leicht wieder löschen lässt.
Gut wissen wir noch mehr darüber. Veränderungen sind immer mit einem Neulernen oder Umlernen verbunden. Zu Beginn erfordern sie eine bewusste Handsteuerung. Je weiter neues Verhalten von bisherigen Erfahrungen, Intuition, Einstellungen und Überzeugungen abweicht, desto aufwendiger und anstrengender kann die Veränderung werden. Das Veränderungsmotiv muss dann sehr stark sein, damit wir unsere Gewohnheiten, Ängste und Widerstände überwinden können. Bis ein neues Verhalten in unserem Repertoire verankert ist, sind Übung und viele Wiederholungen erforderlich. Veränderung ist also anstrengend und kostet viel Energie!
Veränderung fallen uns schwer
Viele Menschen wollen sich verändern. Aber sie begegnen auf ihrem Weg scheinbar riesigen Hindernissen. Trotz der Einsicht, etwas verändern zu müssen und trotz ausgefeilter Methoden klappt es nicht. Und auch der neusten Ratgeber, der gerade in den TopTen ist, hilft nicht das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Doch warum reicht es nicht aus, wenn wir uns etwas vornehmen? Warum fallen wir immer wieder in unsere (alten) Muster, die wir doch loswerden wollen?
Sieh dir dazu gleich mal dieses Video auf Youtube an (8 Minuten, in English):
Zu finden unter: The Backwards Brain Bicycle – Smarter Every Day – Total faszinierend, nicht wahr?
Viele Ratgeber, Zeitschriften oder Motivationstrainer suggerieren, dass wir uns jederzeit verändern können. Wir müssen es nur richtig anstellen. Natürlich trifft das auf viele Teile unseres Verhaltens zu. Immer dann, wenn wir einen Vorgang mit bewusster Aufmerksamkeit steuern. Dann verändern wir diesen Vorgang auch. Ein Beispiel gefällig? In der ersten Fahrstunde mit dem Fahrlehrer lernen wir ganz bewusst das Autofahren. Wir setzen alles genau um, was uns der Fahrlehrer erzählt. Und die erste Fahrstunde kann ziemlich anstrengend sein 🙂
Sind wir allerdings seit ein paar Jahren schon regelmässig im Auto (als Fahrer) unterwegs, übernimmt die erfahrungsbedingte Verhaltenssteuerung. Diese erfolgt intuitiv und unbewusst. Und wer kennt das nicht. Wir fahren mit dem Auto irgendwo hin, sind mit einem Teil unserer Gedanken jedoch bereits bei unserem nächsten Termin. Plötzlich sind wir angekommen, können uns jedoch an bestimmte Teile des Weges nicht mehr richtig erinnern. Unsere antrainierten und unbewussten Verhaltensmuster haben übernommen. Sie kommen immer dann zum Zuge, wenn sie für die jeweilige Situation passen (und sich bereits bewährten).
Wollen wir also neues Verhalten erlernen, behindern uns oft die eingefahrenen Gewohnheiten. Zurück zum Autofahren. Wenn du ein paar Jahre lang eine unpassende Handlung antrainierst, wird es schwierig. Ein anstrengender Prozess steht dir bevor, um diese Handlung zu ändern und in eine neue Handlung zu überführen. Denke an die Personen im Video zurück. Alle versuchten, das Fahrrad zu lenken. Sie wussten, was sie hätten tun sollen. Sie wussten es genau. Aber sie konnten es nicht umsetzen. Ihre eingefahrenen Gewohnheiten übersteuerten ihr Denken!
Training und Bewusstsein helfen
Veränderungen bedeuten also Neulernen oder Umlernen. Soweit so gut. Dabei hilft uns der Verstand leider nicht viel. Denn damit wir aus alten Gewohnheiten ausbrechen können, benötigt es Emotionen. Wir müssen die Veränderung spüren, mit ihr eins werden. Bücher über Motivation, wie auch Motivationsimpulse, helfen uns dabei leider gar nicht. Sie inspirieren zwar, aber eine tiefere Entwicklung setzen sie nicht in Gang. Je nach Begabung des Trainers erfahren wir einen trance-ähnlichen Zustand. Ziemlich cool, oder? Doch danach folgt keine Handlung, sondern bald Ernüchterung. Veränderung hingegen kann nur geschehen, wenn wir engagierte und entschlossene Schritte in Richtung neues Verhalten gehen.
Wollen wir uns verändern, müssen wir deshalb neue Verbindungen bilden. Je öfters wir eine bestimmte Erfahrung machen, umso besser. Denn dadurch werden die synaptische Verbindung zwischen den Nervenzellen stabiler. Und desto wahrscheinlicher ist eine dauerhafte Veränderung. Einmalige Erlebnisse lösen vielleicht etwas positives aus, für eine Veränderung reicht das aber nicht.
Mit einem Online Coaching veränderst du dich, bevor du verändert wirst
Vielleicht spürst du es bereits seit einiger Zeit, hattest aber bisher nicht die Energie, dich darum zu kümmern. Irgendetwas veränderte sich um dich herum. Möglicherweise ist es noch nicht klar greifbar. Erst ein Gefühl, welches zunehmend deutlicher wird. Doch eines wird dir immer klarer – auch du musst dich verändern, sonst kommt der Moment, an welchem du verändert wirst. Ein auf dich abgestimmtes Online Coaching macht diese Veränderung möglich!
Wir Menschen verändern uns aus zwei Gründen besonders gut. Wenn unsere Vision attraktiv genug ist, um viel positive Energie freizusetzen. Oder wenn der Leidensdruck gross genug ist. Dann müssen wir uns bewegen. Unser Online Coaching unterstützt dich dabei, eine Veränderung aus dem ersten Grund anzugehen. Du entwickelst für dich eine attraktive Vision. Und verankerst Mechanismen, welche dich auf deiner Veränderung unterstützen. Das ist ziemlich cool.
Dass du dabei in Prozessen denken musst, haben wir dir in dieser Folge der Wissens-Serie über Online Coaching bereits erläutert. Eine einmalige, bewusste Änderung des Verhaltens reicht leider nicht aus. Wir brauchen Zeit, bis wir etwas Neues lernen und sich im Gehirn neue Bahnen anlegen. Gib dir also Zeit, wenn sich etwas verändern soll. Es braucht Übung und viel Geduld, um das Backwards Bicycle sicher zu steuern!
Mehr zu Online Coaching . Mehr über professionelles Online Coaching . Mehr über Online Coaching (Coaching-Magazin) .
Marcel, Master Coach bei MyOnlineCoach