Die perfekte Bewerbung führt zum Traumjob

Wie bekomme ich den Job, den ich will?

Du willst einen neuen Job, aber andere kommen dir immer zuvor? Keine Sorge, wir zeigen dir, wie die perfekte Bewerbung geht und du dich vor allen anderen positionierst.

Von der Jobsuche bis zum Perfect Match -die perfekte Bewerbung von A-Z

Einen Job suchen ist anstrengend. Laufend Inserate lesen, Anforderungen überprüfen, Unterlagen verbessern. Häufig zieht es sich über Monate hin. Noch viel anstrengender wird es, wenn du den Perfect Match suchst. Also den Job, der perfekt zu dir passt! Der sich anschmiegt wie ein gut sitzendes Kleid. Manche finden den Perfect Match von sich aus. Andere haben Glück und finden ihn, obwohl sie nicht nach ihm suchten. Und wieder andere holen sich einen Bewerbungscoach für eine berufliche Neuorientierung. 

Welche Zutaten braucht es für den Perfect Match?

Es ist wie beim Kochen. Hochwertige Zutaten führen zum besseren Ergebnis: Beginne mit der Frage, was du zubereiten möchtest. Wo führt dich dein nächster Schritt hin? 

Weiter geht es mit der Kultur des Unternehmens und deinen eigenen Werten. Passen Unternehmen und du gut zueinander? Prima!

Das Erstellen richtig toller Unterlagen ist die nächste Zutat. Damit die perfekte Bewerbung gelingt, müssen dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben überzeugen. Eine zweite Chance bekommst du nicht. 
 

Online Coaching die perfekte Bewerbung

Bist du für ein Interview eingeladen, heisst es, im persönlichen Gespräch von dir zu überzeugen. Dies gelingt dir, indem du eine eigene Marke entwickelst. Mit dieser überzeugst du dein Gegenüber von dir und deinen Fähigkeiten. Bewirbst du dich als Führungskraft, gehört häufig ein Assessment Center dazu. Auch dort hilft dir die eigene Marke. Aber viel mehr noch das Wissen darüber, was die Assessoren von dir erwarten und wie du dich gewinnend präsentierst. 

Auf der Shortlist angekommen spielst du einen weiteren Trumpf aus und überraschst durch Kreativität und Souveränität. Hört sich schwierig an? Lies weiter, es ist ganz einfach. 

Die perfekte Bewerbung braucht perfekte Unterlagen

Viele lesen das CV (Lebenslauf) als Erstes. Strukturiere es gut und hebe dich von den anderen Bewerbern ab. Das Bewerbungsschreiben (Motivationsschreiben) ist ebenfalls wichtig. Leider begegnen mir immer wieder lieblose Standardschreiben. Lerne, wie du es formulierst, damit es Interesse weckt und die Leser mehr von dir wollen.

Natürlich weisst du es selbst: Auf jede offene Stelle bewerben sich unzählige Personen. Je nach Attraktivität können es über 200 Bewerber/innen oder mehr sein, die ihre Unterlagen einreichen. HR und Vorgesetzte haben deshalb nur wenig Zeit für deine Unterlagen.

Nutze alle Möglichkeiten, um mit deinem CV (positiv) aufzufallen. Wecke mit dem ersten Satz des Bewerbungsschreibens Interesse. Zum Glück produzieren viele Bewerber/innen „Einheitsbrei“, der sich in der Mitte der Normalverteilung befindet (innerhalb der 68%). Sie haben zu wenig Mut oder machen sich nicht die Mühe, einen besseren Weg einzuschlagen.

Nutze dies zu deinen Gunsten. Mache den Lesern deiner Unterlagen ein tolles Geschenk! Bereite ihnen Spass. Wie das geht? Indem du ihnen ein CV und ein Bewerbungsschreiben vorlegst, welches sich positiv von der Masse abhebt. Nutze deine kreative Seite! Deine berufliche Neuorientierung rückt damit ein grosses Stück näher!

Online Coaching die perfekte Bewerbung Normalverteilung

Bewege dich aus den 68%, bleibe jedoch innerhalb der 95%! Sonst werden du, dein CV und dein Bewerbungsschreiben von den Leuten als zu extrem wahrgenommen! Nutze für dein CV Ideen und Vorlagen von anderen, aber entwickle deinen eigenen Stil, der zu dir passt. Ansonsten läufst du Gefahr, dass man dich als eine andere Person wahrnimmt!

Gestalte dein CV so, dass es optimal strukturiert und zu lesen ist. Halte dich kurz, vieles steht in deinen Zeugnissen. Das brauchst du nicht mehr zu wiederholen. Bei der Wahl der Form bist du frei. Nutze darum alle Möglichkeiten, dein CV spannend und lesenswert zu gestalten. Verwende sprechende Icons, Grafiken und gezielt Farben. Zeige deinen Entwurf Kollegen und Bekannten. Frage sie, wie du es noch besser machen kannst.
 

Erzähle deine eigene Geschichte

Verlasse beim Bewerbungsschreiben den gewohnten Denkrahmen und denke über die Grenzen hinaus. Formuliere dein Schreiben wie einen Roman nach AIDA und starte mit einer packenden und persönlichen Geschichte:

„Wenn du mir noch einmal so kommst, werde ich wahnsinnig» schnauzte er mit lauter Stimme. Die Fensterflächen zum angrenzenden Büro seiner Mitarbeitenden vibrierten. Ich versuchte ruhig zu wirken, zählte leise auf zehn. Innerlich kochte ich und fragte mich gleichzeitig, ob er handgreiflich würde? Was bildet der sich bloss ein, seinen eigenen Chef anzubrüllen?!“

Gib den Lesern die Gelegenheit, dich spielend kennenzulernen und wecke das Verlangen, mehr von dir zu erfahren. 

Kostenfreies Beratungsgespräch

Deine eigene Marke

Deine Unterlagen sind bereit und du bist es ebenfalls? Fein. Beginne nun, an deiner Marke zu arbeiten! Was strahlst du heute aus? Was davon wirst du morgen benötigen? Und was soll sich ändern? Unser Bewerbungscoaching führt dich zielgerichtet zu deiner Marke, die mit dieser Unterstützung perfekt zu deinen Unterlagen passt. Dieser Schritt ist essenziell für deine berufliche Neuorientierung. Alles muss zusammenpassen.

Deine eigene Marke beinhaltet deine Erscheinung und deine Auftrittskompetenz:

  • Welchen Kleidungsstil trägst du in welcher Situation?
  • Macht dich dieser jünger, älter oder so alt wie du bist?
  • Gibt es „Outstanding“ Merkmale, die dich auszeichnen?
  • Fällst du lieber auf oder lieber ab?
  • Wie gepflegt bist du?
  • Welche Ausstrahlung hast du?
  • Wie gehst du auf andere (fremde) Menschen zu?
  • Wie wirkst du auf andere Menschen, welche Energien fliessen?
  • An was erinnern sich die Leute nach einem Treffen mit dir?
Online Coaching die perfekte Bewerbung Traumjob

Die eigene Marke zu entwickeln kann viel Zeit und Energie in Anspruch nehmen. Vor allem jedoch bedeutet es, dass du an dir und deinen Merkmalen, die dich auszeichnen, arbeitest! Um dich mit deiner Marke zu positionieren, musst du die Komfortzone verlassen. Mit unserem Bewerbungscoaching unterstützen wir deinen Markenaufbau.

Das perfekte Jobinterview

Die erste Hürde ist gemeistert, der Termin für das Treffen steht. Lies hier, wie du neben deinen fachlichen Kompetenzen mit deiner Persönlichkeit in Interviews überzeugst.

Vorstellungsgespräche lösen Stress aus, keine Frage. Es hilft dir, wenn du gut darauf vorbereitet bist und weisst, was dich erwartet. Deine fachlichen Kompetenzen sind nur ein Teil des Puzzles. Wichtig ist, mit deiner Persönlichkeit zu überzeugen! Und welche Persönlichkeiten werden gesucht?

Unternehmen suchen Menschen, die zu ihnen passen. Die positiv denken, viel Energie haben und sich selbst motivieren. Die Selbstverantwortung wahrnehmen, denn Selbstverantwortung ist der Schlüssel zur Motivation. Unser Bewerbungscoaching bereitet dich optimal darauf vor. 

Wie offen bist du für einen neuen Job? Willst du von deinem alten Job weg? Oder willst zu einem neuen Job hin, weil dieser spannende Aufgaben mit sich bringt? Je nachdem ist deine Energie eine andere. Hast du deinen alten Job verarbeitet? Was willst du für den neuen Job alles leisten?

Diese berufsbezogenen Anlässe führen Menschen zu uns

Vielleicht weisst du bereits, was dein Perfect Match ist und du benötigst bloss die richtigen Zutaten, um ein überzeugendes Dossier zu erstellen und beim Interview zu glänzen. Wenn das Bild jedoch verschwommen ist, führt der Weg häufig über eine berufliche Standortbestimmung. Die Überprüfung deiner Lebens- und Karriereplanung ist dabei der erste Schritt. In diesem Rahmen erfolgen oft auch die Selbstreflexion, das Erkennen des Fremd- und Eigenbildes sowie das sichtbar machen deiner Stärken, Ressourcen und Potenziale. Auch die Übernahme von neuen Aufgaben, einer neuen Funktion oder einer Führungsfunktion sind häufig Gründe, einen Coach von MyOnlineCoach aufzusuchen. Die Verbesserung der sozialen Kompetenzen zählt dabei übrigens genauso dazu wie das Ablegen unerwünschter Muster und Verhaltensweisen, die vielleicht bis anhin ein Weiterkommen verhindert haben.

Mit Absagen umgehen …

Absagen sind frustrierend. Niemand kann sich vor ihnen in Sicherheit wägen. Gerade, wenn du beim Interview eine tolle Energie und Verbindung spürtest. Oder wenn du glaubtest, die ideale (Traum-) Stelle für dich gefunden zu haben – eben den Perfect Match.

Du hast die Wahlmöglichkeit, wie du auf Absagen reagierst. Wirst du wütend? Enttäuscht? Fährst du aus der Haut? Ziehst du dich zurück? Entwickle die Fähigkeit, selbst zu entscheiden, wie du auf Absagen reagierst. Bleibe flexibel und behalte die Wahlfreiheit.

Für eine Absage gibt es vielfältige Gründe. Meist wirst du den wahren Grund auch nicht erfahren. Weshalb das so ist? Weil bei der Beurteilung von Bewerbungen und Bewerbern auch immer das Bauchgefühl mitspricht. Und da Gefühle in der rationalen Arbeitswelt keinen Platz haben, werden Gründe «erfunden», welche sich einigermassen plausibel anhören. 

Doch machen wir uns nichts vor: Wir bewerben uns bei Menschen und wir führen ein Bewerbungsgespräch mit Menschen. Wir beeinflussen uns gegenseitig. Und wir erinnern uns. Vielleicht siehst du jemanden ähnlich, mit dem die Führungskraft schlechte Erfahrungen gemacht hat? Verwendest du dieselbe Ausdrucksweise oder hast dieselben Hobbys wie jemand, der bei der Führungskraft durchgefallen ist?

Tatsächlich bestätigen 75% der Personalverantwortlichen, dass fehlende Sympathie der dritthäufigste Grund für eine Absage ist! Der häufigste Grund ist das Nichterfüllen der Kriterien der Stellenanzeige, der zweithäufigste Grund zu hohe Gehaltsvorstellungen. Absagen, so schmerzhaft diese sind, haben immer eine menschlich-emotionale Komponente. Konzentriere dich deshalb nicht auf die «offizielle» Begründung einer Absage – sie wird dich nicht weiterbringen.

… und den Perfect Match finden

Du hast bereits viele Puzzleteile für das Finden deines Perfect Match kennengelernt! Unser Bewerbungscoaching hilft dir, eine berufliche Neuorientierung durchzuführen. Damit erkennst du, welche Unternehmen zu dir passen und wie du mit deinen Unterlagen und im Jobinterview überzeugst. Wenn du noch weitergehen willst, lernst du neue Möglichkeiten der Kommunikation und des überzeugenden Auftritts kennen.

Verpasse nicht die Chance, dich gegenüber deinen Mitbewerbern besser zu positionieren und deine Möglichkeiten auf den ersehnten Traumjob zu erhöhen.  

Wir bieten professionelles Online Coaching mit erfahrenen Online Coaches, die dich deinen beruflichen Zielen näherbringen. Unsere Unterstützung beinhaltet die berufliche Neuorientierung genauso wie das Bewerbungs- und Interviewtraining. Und wir unterstützen dich dabei, deinen Auftritt und deine Kommunikation zu verbessern und Eindruck zu hinterlassen.

4 Schritte zu deinem Online Coaching

Buche online dein kostenfreies und unverbindliches Beratungsgespräch.

Erhalte die Terminbestätigung mit dem Google Meet Link für die Teilnahme.

Triff online einen unserer Coaches von myonlinecoach.ch. Finde heraus, was wir für dich tun können.

Erhalte dein persönliches Angebot mit Bestpreisgarantie. Nun liegt es an dir, das Online Coaching zu starten um dein Ziel zu erreichen.

Frage stellen, innert 24 Stunden Antwort erhalten.

3 + 3 =

Online Coaching Milana