Garantiert den passenden Online Coach finden

von | 24.05.2021

Nimm deinen Online Coach genau unter die Lupe

Zugegeben, die Suche nach dem passenden Online Coach gleicht der Suche nach dem passenden Wein. Es ist fast unmöglich, sich in der Menge der Online Coaches noch zurechtzufinden. Dabei steht ausser Frage, dass uns ein Coaching zur richtigen Zeit ab und zu weiterbringen würde. In dieser Folge unserer Wissens-Serie über Online Coaching begeben wir uns deshalb auf eine Entdeckungsreise nach dem passenden Online Coach.

Was für einen Coach suchst du?

Suchst du einen Coach, der dir in beruflichen Fragen hilft? Dann eignet sich ein Business Coach für dich, auch Executive Coach genannt. Business Coaches sind geschult auf Frage aus dem Berufsleben. Dabei hilft es, wenn sie selbst viel Berufserfahrung mitbringen. Häufig waren sie auch Führungskräfte. Für Fragen ausserhalb des Berufes gibt es hingegen Coaches wie Lifecoaches, Ernährungscoaches oder Fitnesscoaches.

Da sich viele Coaches auch Online Coaches nennen, lohnt es sich genauer hinzusehen. Was zeichnet diese Online Coaches aus? Was macht sie so besonders?

Garantiert den passenden Online Coach finden

Was zeichnet einen guten Online Coach aus?

Behrendt (2004) hilft uns hier weiter. Er hat auf der Arbeit von Grawe (1994) untersucht, welche Wirkfaktoren in einem klassischen Coaching förderlich sind. Die Erkenntnisse werden dich kaum überraschen:

  • An erster Stelle steht natürlich die Beziehung zwischen dem Kunden und dem Coach. Kann der Coach sich auf dich einlassen und Rapport aufbauen? Ist er darüber hinaus ein verständnisvoller Zuhörer, der Empathie und Wertschätzung demonstriert? Dann besteht bereits eine gute Basis für ein erfolgreiches Online Coaching. Denn all diese Dinge führen zu einer vertrauensvollen Beziehung, die für ein Online Coaching unerlässlich ist.
  • An zweiter Stelle steht die Aktivierung der Ressourcen. Dem Coach soll es gelingen, positive Ressourcen zu erkennen und zu fördern. So kann er dich in einen ressourcenvollen Zustand führen, der dir positive Energie gibt.
  • An dritter Stelle steht die Fähigkeit des Coaches, passend auf dich einzugehen. Wenn du eine stark kognitive Person bist, sollte der Coach keine “gspürsch mi” Dinge mit dir machen. Umgekehrt sollte er nicht versuchen, einer emotionalen Persönlichkeit nur mit Zahlen, Daten und Fakten zu entgegnen.
  • An vierter Stelle steht die Klärung der tatsächlichen Motive des Kunden. Häufig sind die wirklichen Schätze tief verborgen. Ein guter Coach wird diese Schätze mit dir gemeinsam bergen.
  • Zum Schluss soll dir der Coach auch noch bei deinem Problem helfen. Es geht hierbei darum, dass du nach vorne blickst und Schritte in eine attraktive (unmittelbare) Zukunft gehst. Dein Ziel soll am Schluss des Coachings erreicht sein.

Die Wirkfaktoren, untersucht im 2004, sind immer noch gültig. Lindert (2016) hat sie in einer eigenen Studie bestätigt. Die gute Nachricht: Die Wirkfaktoren lassen sich auch auf das Online Coaching übertragen. Ein guter Online Coach wird sein Handeln daran ausrichten. Darüber hinaus kann er natürlich auch online. Er ist digital kompetent und wird ein Online Coaching mindestens genauso wirkungsvoll durchführen wie ein physisches Coaching.

Die Haltung zählt

Suche dir einen Online Coach mit einer Haltung, welche dir passt. Wir meinen damit sein Verständnis der Welt und der Entwicklung von Menschen. Immerhin wirst du mit diesem Coach Dinge teilen, die für das Erreichen deines Zieles notwendig sind.

Da gibt es nur ein Problem. Du erkennst die Haltung deines Online Coaches nicht einfach so. Professionelle Coaches schreiben sie deshalb in ein Beratungskonzept. Das kannst du lesen. Oder einfach danach fragen.

Unser Online Coaching basiert auf dem humanistischen Menschenbild nach Carl Rogers. Rogers ging davon aus, dass alle Menschen ein Selbst-Konzept entwickeln, ein mentales Modell unserer eigenen Verhaltensweisen und Eigenschaften. Rogers, wie auch die anderen humanistischen Theorien, betonten den Wunsch zur Selbstverwirklichung und den Fortschritt in Richtung des wahren Selbst. Der Fähigkeit des Menschen, sein volles Potenzial zu verwirklichen (vgl. Gerrig, 2014).

Auch wir haben ein Verständnis der Entwicklung der Persönlichkeit. Es basiert auf der Forschung und Erkenntnis von Jane Loevinger. Ihr Stufenmodell der ICH-Entwicklung aus der Entwicklungspsychologie ist für uns orientierungsleitend im Online Coaching. Denn es stützt die Aussage von Rogers, dass sich alle Menschen entwickeln und ihr volles Potenzial verwirklichen können (mehr zu den ICH-Entwicklungsstufen).   

Weiter stützen wir uns auf der systemisch-konstruktivistischen Theorie ab. Diese kennen wir von George Kelly. Er postulierte, dass jeder Mensch versucht, die Welt zu verstehen und dass wir dies auf unterschiedliche Art und Weise tun. Das heisst, die Menschen bemühen sich aktiv, die Welt zu interpretieren und zu verstehen. Dieses Verständnis reultiert in ihrer eigenen Version der Realität. (Friedman und Schustack, 2003).

Fritz B. Simon verdeutlicht, dass unsere westlich verbreitete, lineare Denkweise schon im Altertum geprägt wurde. Doch lineares Denken lässt die Wechselwirkung von Systemen ausser acht. An die Stelle gradlinig-kausaler Erklärungen treten desahalb zirkuläre Erklärungen. Und statt isolierter Objekte werden die Relationen zwischen ihnen betrachtet (vgl. Simon, 2015). 

Was heist das für uns? Dass es keinen Experten geben kann, der weiss, welche Konstruktion der Wirklichkeit wirklich, richtig oder wahr ist. Als Online Coach konzentrieren wir uns deshalb auf den Prozess und die damit verbundene Unterstützung gegenüber unseren Kunden.  

Alles weitere über unsere Haltung steht in unserem Beratungskonzept. Wir teilen es gerne auf Anfrage.

Und was ist mit der Chemie?

Die Chemie muss natürlich sowieso stimmen. Sie bildet das Fundament der erfolgreichen Zusammenarbeit. Kannst du deinen Online Coach nicht leiden, ist das Erfolgserlebnis in Gefahr. Sieh dir deshalb erst mal seine Webseite an. Sagt sie dir zu? Fein, dann buche ein kostenfreies Beratungsgespräch, bei welchem du den Coach kennenlernst. Du findest schnell heraus, ob ihr beide zusammenpasst. Nutze das Vorgespräch, um dich über seine Arbeitsweise und Haltung zu erkundigen. Und frage dich stets: Wird dich dieser Coach wirklich weiterbringen?

So wirst du ganz sicher den passenden Online Coach für dich finden. Auch ohne Jahrgangstabelle und Serviervorschlag 🙂

Mehr zu Online Coaching . Mehr über professionelles Online Coaching . Mehr zu den ICH-Entwicklungsstufen . Mehr über Wirkfaktoren (Coaching-Magazin).

Marcel, Master Coach bei MyOnlineCoach

Weitere Beiträge

Unsere Arbeitsweise beim Online Coaching schnell erklärt

Online Coaching durch Profis Wir machen dir Online Coaching einfach. Das heisst aber nicht, dass wir es auch für uns einfach machen! Hinter den Inputs und Interventionen, die wir im Online Coaching anwenden, stehen Konzepte und Modelle, welche wir in unserer...

mehr lesen