Leadership Coaching – warum sollte dir das helfen?

Wir erklären dir, weshalb ein individuelles Leadership Coaching eine clevere Alternative ist und weshalb du viel mehr davon profitierst, als in Giesskannen-Leadership-Lehrgängen, die dich viel Zeit kosten und nicht individuell auf dich eingehen.

Leadership-Coaching

Agile Führung & darüber hinaus

Es gibt kein Zurück mehr. Führungskräfte, die sich der agilen Führung verweigern, werden es deshalb schwierig haben. Für den Siegeszug der agilen Führung war denn auch ein langer Anlauf notwendig. Moderne Führung, bzw. transformationale Führung, die den Boden für die agile Führung bereitete, hat ihren Ursprung in den 80er Jahren und ist ein emotional erlebter Ansatz. Die Führungskräfte führen im Rahmen der modernen Führung über Vision, Charisma und Empowerment. Sie übertragen hohe Erwartungen und drücken wichtige Ziele einfach aus. Durch ihr Verhalten stimulieren sie die selbstständige Problemlösung und das Lernen der Mitarbeitenden. Da sie auf die Werte und Einstellungen der Geführten Einfluss nehmen, sprechen sie deren emotionalen Bedürfnisse an und transformieren deren Haltung.

Der prägende Hintergrund für die transformationale Führung ist im Menschbild begründet. War das X-Menschenbild der klassischen Führung noch dadurch gekennzeichnet, dass die Führungskraft die eigenen Mitarbeitenden als grundsätzlich faul betrachtete, fand mit dem Einzug des Y-Menschenbildes eine starke Wandlung statt. Führungskräfte, die ihre Mitarbeitenden mit dem Y-Menschbild betrachteten, glaubten daran, dass diese grundsätzlich interessiert seien zu wachsen und sich zu entwickeln. Es stellt somit ein gegensätzliches Menschenbild dar, welches auf das Verhalten und die Haltung der Führungskraft einen grossen Einfluss hat.

Leadership Coaching

Die agile Führung beziehungsweise das agile Führungsverhalten hingegen zeichnet sich dadurch aus, dass die Führungskraft die intrinsische Motivation der Mitarbeitenden stärkt, diese darin unterstützt die Teamziele selbst zu finden und die Arbeitsergebnisse wie auch den Weg dorthin durch das Team eigenständig gestalten zu lassen. Hierbei agiert die Führungskraft viel mehr als Coach statt als Vorgesetzter, weshalb viele agile Organisationen dazu übergegangen sind, die Führungskraft abzuschaffen und das Team durch «Agile Coaches» zu begleiten. Der prägende Hintergrund des agilen Führungsverhaltens ist, dass die Mitarbeitenden grundsätzlich über grösseres Know-how in der Sache verfügen als der Vorgesetzte und sie anders zu motivieren sind, als durch extrinsische Belohnungen. Hierbei wird deutlich, dass das Menschenbild nochmals stark Richtung Y wandert.

Weshalb ist es so wichtig, dass Führungskräfte sich wandeln und einen agilen Führungsstil aneignen? Unternehmen sind darauf angewiesen, die besten Talente zu bekommen. Diese haben Drive und Passion, sie wollen sich an ihrem Arbeitsplatz verwirklichen und herausragendes leisten. Eine Führungskraft, die ihre Mitarbeitenden daran hindert ihre Potenziale zu entfalten, wird sie nicht halten können. Unser Leadership Coaching unterstützt dich, die agile Führung in deinen Führungsalltag zu integrieren und zur agilen Führungskraft zu werden.

Mit welchen Anliegen wenden sich Führungskräfte an MyOnlineCoach?

Führungskräfte sind häufig alleine mit ihren Herausforderungen. Ein Leadership Coaching bietet hierzu das passende Gefäss, um die Verbesserung der sozialen Kompetenzen, der Management- und Führungskompetenzen sowie der agilen Kompetenzen anzustossen und weiterzuentwickeln. Häufig gehen damit auch Sorgen und Ängste einher, die von organisationalen Veränderungen rühren, welche man selbst nicht genügend steuern und gestalten kann. Manche Führungskräfte erleben sich von den anstehenden Veränderungen derart stark unter Druck, dass ihre Handlungsfähigkeit darunter leidet und Blockaden entstehen. Der Abbau dieser Blockaden sowie das Auflösen der hinderlichen Muster ist dabei eine der zentralen Aufgaben im Online Leadership Coaching.

Manchmal gehen die organisatorischen Entwicklungen auch mit Konflikten einher. Der Positionserhalt kostet Kraft, aber führt zum Stillstand innerhalb der Organisation. Oder es ist spürbar, dass andere Führungskräfte etwas von einem wollen, das zu den eigenen Ungunsten ist. Die Konfliktbearbeitung hat deshalb einen hohen Stellenwert in unserem Online Leadership Coaching, um wieder Handlungsfähig zu erlangen. Nicht zuletzt betreffen viele Anliegen auch den Aufbau eines leistungsfähigen Teams. Die Fragestellungen unserer Kunden drehen sich dann um die Teamentwicklung, die Integration von neuen Teammitgliedern und die Förderung der Team- oder bereichsübergreifenden Arbeit. Unser Leadership Coaching bietet auch hierzu die passenden Antworten.   

Wie geht individuelles Online Leadership Coaching?

Neben der agilen Transformation sind Führungskräfte mit vielfältigen Spannungsfeldern konfrontiert. Das Balance-Modell der Führung demonstriert die unterschiedlichen Führungsherausforderungen aufgrund der beiden gegenüberliegenden Polen stabilisieren und dynamisieren. Es unterscheidet hierfür die vier Kategorien Aufgabenmanagement, Beziehungsmanagement, Veränderungsmanagement und mikropolitisches Management. Führungskräfte erleben sich in ihrem Handeln und Wirken innerhalb dieser Spannungsfelder, die nicht in der Person begründet sind, sondern in den Anforderungen an die Rolle, die sie ausüben.

Führungskräfte beispielsweise, die neu in der Rolle sind und noch kein ausgeprägtes Denken in Ressourcen haben, laufen möglicherweise Gefahr, viele Dinge selbst zu tun und zu wenig zu delegieren. Sie sind dann zu sehr mit dem Tagesgeschäft beschäftigt und können sich nicht mehr um die taktischen und strategischen Aufgaben kümmern, die ihren Bereich betreffen.

Auch das Beziehungsmanagement stellt mitunter eine Herausforderung dar. Wie nah gibt sich die Führungskraft dem Team, wie gut gelingt es ihr, ein Teil des Teams zu sein und trotzdem noch als Vorgesetzter/Vorgesetzte des Teams akzeptiert zu werden? Wie viel Nähe ist angebracht, um eine vertrauensvolle und tragfähige Beziehung aufzubauen und wie viel Distanz ist notwendig, um nicht als Kumpel wahrgenommen zu werden, der/die einem alles durchgehen lässt und keine Kritik mehr ausübt?

Gerade jedoch bei dem Veränderungsmanagement laufen auch erfahrenere Führungskräfte Gefahr, sich irgendwo zwischen Stabilität und Innovation zu verlieren. Soll der Bereich jetzt fit gemacht werden für die Zukunft oder geht es nicht viel mehr darum, die notwendige Stabilität zu wahren. Wann ist der Moment für planvolles Handeln und wann ist Zeit für Veränderung?

Kostenfreies Beratungsgespräch

Für junge wie erfahrene Führungskräfte stellt auch Konkurrenz bzw. Kooperation ein Spannungsfeld dar. Soll die Führungskraft mit anderen Führungskräften / Bereichen kooperieren, um gemeinsam zum Erfolg beizutragen oder soll sie sich um ihren eignen Bereich kümmern und diesen in Konkurrenz zu den anderen weiterentwickeln? Dieses Beispiel zielt vor allem auf das Verhalten der Führungskräfte ab. Sind sie eher Teamplayer, die Solidarität und Ausgleich schätzen oder überwiegt die Rivalität untereinander?

Auch Fremdbestimmung vs. Selbstbestimmung ist ein Spannungsfeld, welches hier nicht unerwähnt bleiben soll. Wie sehr ist der Führungskraft Loyalität und Aufgabentreue wichtig, um ihre Funktion auszufüllen? Oder überwiegt der Wunsch nach Selbstbestimmung, was zu grösseren Diskussionen und latenter Konfliktgefahr führen kann?

Im Rahmen eines persönlichen und individuellen Online Leadership Coachings lassen sich gezielt die notwendigen Führungskompetenzen entwickeln, um souverän mit den skizzierten Spannungsfeldern umzugehen. Abhängig davon, welchen individuellen Herausforderungen du gerade begegnest, setzten wir unser Leadership Coaching passgenau an.

Online Leadership Coaching im Rahmen von Leadership Entwicklung

Die Master Coaches bei MyOnlineCoach sind erfahrene und ausgewiesene (ehemalige) Führungskräfte. Wir haben agile Organisationen aufgebaut, gestaltet und weiterentwickelt. Wir haben hautnah miterlebt, wie Führungskräfte reduziert und agile Coaches installiert wurden. Agiler Wandel um jeden Preis war leider genauso oft das Kredo wie das massvolle aber entschlossene Voranschreiten Richtung neuer Führungskultur. Beim ersteren Ansatz wurde ignoriert, dass Veränderung Zeit braucht und die Führungskräfte zuerst lernen müssen was es bedeutet, in einer agilen Organisation zu führen. Dementsprechend löst der Wandel viel Unsicherheiten und Frust auf Seiten der Führungskräfte aus. Leider lässt sich auch häufig beobachten, dass sich das oberste Management beim agilen Wandel herausnimmt, was den Druck und Frust auf mittlere und untere Führungskräfte zusätzlich erhöht.

Wir setzen deshalb bei unserem Leadership Coaching für Führungskräfte dort an, wo der akute Bedarf besteht. Der grosse Vorteil entsteht durch individuelles Training und das behutsame Heranführen an neue Verhaltensweisen. In keinem Giesskannen- Lehrgang über Leadership oder agile Methoden werden die inneren Prozesse so zielgenau angesprochen und gefördert wie in unserem persönlichen Leadership Coaching, welches wir im Rahmen eines Online Coachings anbieten. Passgenau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten, bieten wir dir die maximale Effizienz in der Entwicklung deiner Kompetenzen als Führungskraft, dem Umgang mit den unterschiedlichen Spannungsfeldern und der Förderung der agilen Methoden und dem agilen Mindset.

Buche online dein kostenfreies und unverbindliches Beratungsgespräch.

Erhalte die Terminbestätigung mit dem Google Meet Link für die Teilnahme.

Triff online einen unserer Coaches von myonlinecoach.ch. Finde heraus, was wir für dich tun können.

Erhalte dein persönliches Angebot mit Bestpreisgarantie. Nun liegt es an dir, das Online Coaching zu starten um dein Ziel zu erreichen.

Frage stellen, innert 24 Stunden Antwort erhalten.

1 + 8 =

Online Coaching Milana