Von Gurus, Insta-Sprüchen und Glückskeksen: 3 Tricks, die du in einem seriösen Coaching garantiert nie hören wirst

von | 12.07.2023

Selten helfen uns die einfachen Rezepte

Sie begegnen uns überall und zu jeder Zeit. Sprüche, oft noch gut auf den Punkt visualisiert, erklären uns leicht verständlich die Lösung zu einem grossen Problem unserer Zeit. Häufig werden sie mit vielen Likes belohnt und damit auch in Windeseile verteilt. Doch genauso schnell wie man den Like-Knopf drückt, ist auch schon wieder vergessen, um was es ging. 

Und auch die sprücheklopfenden Gurus ziehen mit ihren Shows massenhaft Menschen in ihren Bann. Sie füllen ganze Konzerthallen, begeistern die Menge. Doch was davon in Erinnerung bleibt, ist meist von geringem Wert. Das neu erlebte Höchstgefühl, das man mit 10’000 anderen Menschen geteilt hat, ist nur noch eine Erinnerung.

Eine Erinnerung allerdings, die wieder erlebt werden will. Wie Süchtige besuchen die Menschen die Shows der Gurus wieder und wieder. Wollen das Gefühl erneut erleben, wenn die ganze Halle bebt. Wenn die Emotionen im Kollektiv hochgehen und Glücksgefühle hervorrufen. 

Klar, dieses Gefühl kann dir ein Coach in einem Coaching nicht vermitteln. Dafür orientiert sich das Coaching an Resultaten. Die du auch messen kannst. Doch lies weiter, die Welt der Gurus, Insta-Sprüche und Glückskeksen hat noch viel zu bieten.

Genauso gut kann man Glückskeksen glauben 

Ein Tagebuch hat viele Seiten. Und der Einkaufszettel hat eine Rückseite!
Diese Sprüche von Glückskeksen bringen uns garantiert zurück auf den Pfad der Weisheit. Oder doch nicht? Zumindest lassen sie uns immerhin schmunzeln. Zweifel, ob sie uns auch helfen, unsere Ziele zu erreichen, sind jedoch angebracht.

Manifestiere deine Gedanken und du erreichst jedes Ziel

Manifestieren bedeutet zum Ausdruck bringen, darstellen, bekunden, offenbaren. Die Gedanken manifestieren heisst, in Gedanken etwas erschaffen. Dein Ziel, das, was du dir wünschst. Möglichst mit allen Sinnen. Nicht nur, wie es aussieht. Sondern wie es sich anfühlt, was es in dir auslöst, vielleicht sogar, was du dabei hörst. Wie es schmeckt und was du riechst. Manifestiere es so stark und so fest, bis es wahr wird. Ganz einfach, oder? 

Zugegeben, wir haben ca. 6’200 Gedanken am Tag (Poppenk, Tseng, 2020). Natürlich ist es äusserst hilfreich, viele positive Gedanken zu haben. Weil du dich damit nun mal besser fühlst. Doch in Gedanken etwas zu erschaffen, ist wahrlich eine besondere Kunst. 

Ich stelle mir das so vor. Auf dem Sofa liegend, an nichts anderes ganz streng denkend als an meinen nächsten, noch viel tolleren Job. Nach einer Weile, indem ich mir das ganz fest vorstellte, öffne ich das Jobportal und sehe meinen Traumjob. Gleich noch bewerben und auf die Einladung zum Interview warten. 

Wenn es nicht klappt, hast du es nicht richtig gemacht.

Die Chancen stehen gut, eine Absage zu erhalten. Tja, meine Schuld. Hätte ich meine Gedanken richtig manifestiert, dann hätte es ganz sicher geklappt. 

Wie du dich verhältst, kommt es zu dir

Noch so ein Gedanken-Mindset-Karate. Wird auch als Gesetz der Anziehung bezeichnet. Umgib dich mit schönen Dingen und dir wird schönes widerfahren. Umgib dich mit Menschen, denen es schlecht geht, und dir wird es auch schlecht gehen. 

Alles, was du benötigst, um dich gut zu fühlen, hast du bereits. Wechsle deine Umgebung, suche dir neue Freunde, verkehre in anderen Kreisen. Und bald schon gehörst auch du dazu. 

Du glaubst mir nicht? Ich hatte immer grösste Panik davor, dass meine kleine Tochter nach dem Frühstück mit ihren ungewaschenen Händen zu mir kommt und meine Kleider verschmutzt! Natürlich ist dies dann gelegentlich passiert. Weil ich es angezogen habe. Seit mir dies klar ist, habe ich immer saubere Kleider für die Arbeit! Wenn das nicht der Beweis für das Gesetz der Anziehung ist! Oder vielleicht doch nicht? 

Es zeigt nur, dass meine Tochter mich gerne hat. Und die Situation änderte sich nicht etwa dadurch, dass ich es nicht mehr länger als Katastrophe ansah. Sondern dadurch, dass sie älter wurde und lernte, ihre Finger selbst zu putzen. 

Dinge, denen man hinterherjagt, laufen einem davon

Ein bekanntes Paar von mir hatte einen grossen, ja riesengrossen Kinderwunsch. Sie wollten nichts mehr, als eigene Kinder haben. Nach einigen Jahren, als immer noch keine Kinder da waren, freundeten sie sich mit dem Gedanken an, kinderlos zu sein. Es stellte das Paar allerdings vor eine harte Probe. Aber sie schafften es irgendwie, sich eine Zukunft ohne Kinder auszumalen. 

Sie hatten Freude an neuen Hobbys. Zogen in eine kleinere Wohnung, trafen sich mit anderen, kinderlosen Paaren. Sie waren glücklich ohne Kinder. Und dann, als niemand mehr daran dachte, passierte es doch noch! Heute sind sie stolze Eltern von zwei Kindern. 

Die Lektion ist, dass man etwas zu sehr wollen kann. Wenn wir verzweifelt sind, läuft in der Regel gar nichts. Wenn du unbedingt einen neuen Job haben musst, wenn du unbedingt dein Auto verkaufen musst, wenn du unbedingt … musst … . Was passiert dann? 

Die Verzweiflung bringt dich in eine Abwärtsspirale und je mehr Sorgen du dir machst, umso weniger läuft es! Wann immer uns eine Sache zu wichtig ist, wann immer uns daran zu viel liegt, uns ein zu hoher emotionaler Stellenwert damit verbindet, behindern wir es.

Die Lösung? Das ist zum Glück ganz einfach: Entspannung. Und schon klappt es viel besser. Wenn das mal kein toller Ratschlag ist. Im Umkehrschluss bedeutet dies, das erwähnte Paar war sicher selbst schuld daran, dass es nicht eher klappte. Die waren halt zu wenig entspannt. 

Coaching und Beratung durch Profis geht ganz anders

Wir füllen keine Hallen. Wir nutzen keine Instagram. Wir setzen nicht auf Glückskekse oder einfache Sprüche, die überall und nirgends passen. Wir sind keine Entertainer. Aber wir sind professionell ausgebildete Coaches mit viel Erfahrung und einem grossen Erfolgsausweis. Wir verstehen unser Handwerk und bieten dir seriöses Coaching an.

Hinter den Inputs und Interventionen, die wir im Coaching anwenden, stehen Konzepte und Modelle, welche wir in unserer Ausbildung und durch ständige Weiterbildung intensiv bearbeitet und vertieft haben. Wir arbeiten mit fundierten Methoden. Und praktikable Lösungen haben für uns grösste Bedeutung. Sind diese dazu noch einfach, schnell und grossartig, haben wir unser Ziel erreicht.

Wir arbeiten an sichtbaren Erfolgen

Durch ein Coaching angestossene Veränderungsmerkmale sind auf verschiedenen Ebenen erkennbar: im beobachtbaren Verhalten, in Denk- und Überzeugungshaltungen, in Handlungsimpulsen, auf der physiologischen und emotionalen Ebene oder in Konsequenzen in der relevanten Umwelt. 

In gemeinsamen Erfolgskontrollen machen wir diese positiven Veränderungen für dich sichtbar. Und arbeiten damit gezielt mit dir an deiner individuellen Fragestellung.

Mehr über professionelles Online Coaching | Mehr über unser Arbeitsweise | Mehr über fragwürdige Methoden (in der WOZ) | Studie zu Anzahl Gedanken am Tag

Weitere Beiträge

Unsere Arbeitsweise beim Online Coaching schnell erklärt

Online Coaching durch Profis Wir machen dir Online Coaching einfach. Das heisst aber nicht, dass wir es auch für uns einfach machen! Hinter den Inputs und Interventionen, die wir im Online Coaching anwenden, stehen Konzepte und Modelle, welche wir in unserer...

mehr lesen